Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit auch das Risiko für Frostschäden an Wasserzählern und Leitungen. Schon wenige Minusgrade können dafür sorgen, dass Wasser in Rohren gefriert und dadurch Schäden verursacht. Mit einfachen Maßnahmen können Sie dem zuverlässig vorbeugen.
- Wasserzähler schützen
In unbeheizten Räumen wie Kellern oder Schächten kann der Wasserzähler schnell einfrieren. Eine Decke oder eine Isolierhaube hält ihn warm und verhindert Schäden.
- Außenleitungen sichern
Trennen Sie Gartenschläuche, sperren Sie Zuleitungen ab und öffnen Sie die Ventile, damit kein Wasser zurückbleibt. So wird das Einfrieren von Außenleitungen vermieden.
- Rohre und Leitungen isolieren
Umwickeln Sie ungeschützte Rohre mit Dämmmaterial oder einfachen Stoffresten. Gut isolierte Leitungen frieren deutlich seltener ein.
- Kellerfenster geschlossen halten
Achten Sie darauf, dass Fenster und Türen in unbeheizten Kellerräumen im Winter geschlossen bleiben. So kühlen Leitungen nicht unnötig aus.
- Heizkörper nicht vollständig abdrehen
Lassen Sie die Heizung in selten genutzten Räumen auf niedriger Stufe laufen. Eine konstante Grundtemperatur schützt Leitungen zusätzlich vor Frost.
- Bauanschlüsse beachten
Auch Bauanschlüsse in Neubauten oder Rohbauten sind frostgefährdet. Regelmäßige Kontrolle und eine einfache Isolierung bieten wirksamen Schutz.
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihre Hausinstallation sicher durch die kalte Jahreszeit kommt. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

