Ab dem 14. Juli regelt eine Ampelanlage den Verkehr im teilweise gesperrten Kreisverkehr Egmontstraße – Grund sind Leitungsarbeiten der Stadtwerke Kevelaer.
Am Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni machen wir sichtbar, was meist im Verborgenen liegt – unsere Arbeit für eine sichere Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur in Kevelaer.
Kevelaer deckt seinen Strombedarf rechnerisch komplett aus Erneuerbaren – ein Großteil davon stammt aus Windenergie. Am Global Wind Day am 15. Juni rücken wir diesen starken Stromlieferanten in den Fokus.
86 Kevelaerer Vereine erhalten eine Förderung aus dem Fonds „Energie für Kevelaer“. Beim "Abend für die Vereine" wurde deutlich, wie viel Kraft und Vielfalt im Ehrenamt unserer Stadt steckt.
Ab dem 6. Juni gilt eine neue gesetzliche Regelung: Der Stromanbieterwechsel muss werktags innerhalb von 24 Stunden erfolgen – aber nur mit gültiger Kündigung und 10 Werktagen Vorlauf. Rückwirkende An- und Abmeldungen sind ab dem 24. Mai nicht mehr möglich.
Mit der eigenen Trinkflasche zu den Stadtwerken: Wer Wasser nachfüllen möchte, ist bei uns herzlich willkommen – nachhaltig, kostenfrei und klimafreundlich.
Wegen der Innenstadt-Baustelle richten die Bürgerbusvereine Ersatzhaltestellen ein. Welche Haltepunkte betroffen sind und welche Busse wo halten, erfahren Sie hier.
Die NiersEnergie GmbH wurde erneut als "TOP-Lokalversorger 2025" ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt unser Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und exzellenten Kundenservice in der Region.