Für den sicheren Betrieb des Wasserwerks sind regelmäßige Wartungen sowie der turnusmäßige Austausch elektronischer und mechanischer Bauteile unerlässlich. So wurde nun nach einem Defekt eine Unterwasserpumpe in einem Brunnen der Stadtwerke Kevelaer ausgetauscht. Die betroffene Pumpe fördert normalerweise Rohwasser zur weiteren Aufbereitung ins Wasserwerk.
Für die Trinkwasserversorgung hatte der Ausfall keine Auswirkungen: Insgesamt stehen fünf Brunnen zur Förderung zur Verfügung, von denen in der Regel lediglich drei gleichzeitig genutzt werden.
„Wir planen vorausschauend und bauen unsere Infrastruktur so auf, dass auch bei technischen Ausfällen die Versorgung jederzeit gesichert ist – insbesondere bei Spitzenverbräuchen im Sommer oder wenn einzelne Brunnen kurzfristig ausfallen“, betont Anna-Christina Walter, Technische Leiterin der Stadtwerke Kevelaer. Der Betrieb läuft inzwischen wieder zuverlässig und reibungslos.