Datenschutzinformation Voicebot - Kundenbetreuung
Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die
Erhebung personenbezogener Daten bei betroffenen Personen
Verantwortlicher
Bürgermeister der Wallfahrtsstadt Kevelaer
Dr. Dominik Pichler
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer
Tel.: 02832-122-206
E-Mail: dominik.pichler@kevelaer.de
Datenschutzbeauftragte
Nina Neunheuser
Tel. 02832-122-204
E-Mail: datenschutzbeauftragte@kevelaer.de
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anliegen telefonisch entgegenzunehmen, zu bearbeiten und zu dokumentieren. Dies umfasst insbesondere Zählerwechsel, Terminvereinbarungen, Störungsmeldungen, Zählerstandsmeldungen sowie sonstige Anfragen zu unseren Dienstleistungen. Die Verarbeitung dient außerdem der Verbesserung unserer Servicequalität und der Sicherstellung einer effizienten Kundenkommunikation. Ihre in diesem Zusammenhang zu verarbeitenden personenbezogenen Daten sind zweckgebunden, das heißt, sie werden nur für den Zweck verwendet, für den Sie erhoben worden sind.
Wesentliche Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Pflichten) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation).
Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten
Ihre Daten werden nur an Stellen weitergegeben, die diese zur Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen. Dazu gehören die zuständigen Bereiche der Stadtwerke sowie von uns beauftragte IT- und Telekommunikationsdienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Verarbeitet werden insbesondere:
- Stammdaten (Name, Anschrift, Kundennummer)
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Gesprächsinhalte (bei Bedarf protokolliert oder aufgezeichnet)
- Technische Metadaten (Datum/Uhrzeit des Anrufs)
Innerhalb der Stadtwerke erhalten ausschließlich die mit der Bearbeitung Ihres Antrags betrauten Stellen Zugriff auf Ihre Daten. Sofern dies zur Bearbeitung erforderlich ist, können Ihre Daten an andere öffentliche Stellen oder Behörden übermittelt werden.
Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen. Falls Gespräche aufgezeichnet werden, erfolgt die Löschung spätestens nach 14 Tagen oder unmittelbar nach Abschluss der Bearbeitung. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, z. B. aus Handels- oder Steuerrecht, können längere Speicherzeiten erfordern.
Rechte der betroffenen Person
Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung und Widerspruch bezüglich der erfassten personenbezogenen Daten wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Rechtsgrundlage hierfür sind die Artikel 15 bis 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie die §§ 49 und 50 Landesdatenschutzgesetz NRW.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel. 0211/38424-0
Fax. 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Angabe bestimmter Daten kann für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sein. Ohne diese Daten ist eine Bearbeitung ggf. nicht möglich.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.